swosh.png

Die Herren-Mannschaft des Golf Club Ulm

Alle 15 Spieler, vom Jugendlichen im Alter von 16 Jahren bis zum gestandenen Alter, sind ordentliche Mitglieder des Golf Club Ulm e. V.

Im Vordergrund steht der Mannschaftleitung neben der Nachhaltigkeit für kommende Jahre: Engagierter, ambitionierter Amateursport, sowie das weiterhin großartige Mannschaftserleben.

Die Mannschaft freut sich über Freiwillige als Caddies und Unterstützer aus den Reihen des Clubs. Besonders für unser Heimspiel sind wir für jede helfende Hand dankbar.

Training

Das Mannschaftstraining findet im Winter Indoor und ab April 2024 Outdoor samstags statt.

Kontakt und Kennenlernen

Captain der Herren-Mannschaft ist Florian Hauss
Sollte ein Treffen nicht auf zufälliger Basis passieren, sind wir über unsere Kontaktdaten oder das Clubmanagement um Frank Steyer jederzeit erreichbar. Bei Fragen und Anregungen aller Art stehen die Captains gerne zur Verfügung.

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor Rehm Immobilien, Lizenzpartner der Engel & Völkers Residental GmbH.

Image

Kader des GCU-Teams in der Saison 2025:

Henrik Schenk
Florian Hauss
Markus Maier
Moritz Spindler
Simon Schmid
Philipp Althammer
Andreas Meffle
Pascal Cloppenburg
Nico Blankenhorn
Michael Sirota
Moritz Sieringhaus
Ben Riedl
Torben Baumann (Pro)

Termine DGL Herren Oberliga Süd 2

11.05.25 Freiburger GC
25.05.25 GC Ulm
08.06.25 GC Owingen Überlingen
22.06.25 GC Königsfeld
20.07.25 GC Augsburg II

Image
Image
Image
Image
Image

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Nachdem wir im Jahr 2023 den Wiederaufstieg in die Regionalliga erzielen konnten, wussten wir, dass das Jahr 2024 eine Herausforderung werden würde.

Nach dem Abgang des langjährigen Leistungsträgers Dominik Käppeler, der beruflich bedingt zurück in seine Heimat nach Bad Waldsee gezogen war und der Erkrankung von Markus Maier, mussten wir die neue Saison mit einem sehr jungen Kader beginnen, der zwar perspektivisch sehr vielversprechend aussah, aber vielleicht noch etwas Zeit brauchen würde, um es mit den starken und routinierten Teams in der dritten deutschen Liga aufnehmen zu können. Auch die Gruppe, in die wir gelost wurden, machte uns das Leben nicht unbedingt leichter: Mit dem GC Bad Wörishofen, um den Pro Golf Tour Spieler Linus Lang und den ehemaligen Bundesligisten Christian Pitz, dem Traditionsclub GC Feldafing und dem ambitionierten Team vom GC Niederreutin, hatten wir drei Gegner vor uns, die allesamt öfter in der 2.Bundesliga als in der Regionalliga anzutreffen sind und deren Handicap Durchschnitte deutlich im negativen Bereich lagen. Um die Klasse halten zu können, mussten wir eins dieser Teams schlagen, da in jeder Gruppe von 5 Teams zwei Teams ab- und nur ein Team aufsteigt.

Nichtsdestotrotz wollten wir uns nicht kampflos geschlagen geben und starteten mit dem Motto in unseren Auftakt-Heimspieltag: Wir können dieses Jahr nur gewinnen.

Nach soliden Ergebnissen im Einzel (Simon Schmid 74, Florian Hauss 75, Phil Althammer 77) befanden wir uns auf dem vierten Rang, deutlich vor den letztplatzierten Golfern aus Königsfeld im Schwarzwald und in Schlagweite zu den knapp vor uns platzierten Teams aus Niederreutin und Wörishofen. Da in der Regionalliga zwei Runden pro Spieltag ausgespielt werden – ein Einzel und ein Vierer – hatten wir nachmittags noch einmal die Chance uns eventuell bis auf den zweiten Rang nach vorne zu spielen. Mit einem solchen Start in die Saison, könnten wir uns vielleicht wichtiges Momentum und wertvolle Punkte erspielen, die in unserer schwierigen Situation Gold wert wären. Die Vierer starteten auch vielversprechend. Unsere 4er-Paarungen Henrik Schenk & Florian Hauss, Simon Schmid & Phil Althammer, Ben Riedl & Moritz Sieringhaus, Fabian Breede & Nico Blankenhorn erwischten einen heißen Start und konnten sich früh auf den dritten Platz schieben. Am Ende fehlten uns aber leider die Körner und das Team aus Niederreutin schob sich wieder an uns vorbei, was uns mit dem etwas ernüchternden vierten Platz übrigließ.

Die nächsten Spieltage in der DGL sahen dann leider ähnlich aus. Trotz zum Teil sehr guter Einzelleistungen (Phil Althammer: 6 unter CR in Wörishofen, Simon Schmid: 3 unter CR in Wörishofen, Henrik Schenk: 2 unter CR in Königsfeld) und auch geschlossen guten Leistungen im Team wie zum Beispiel in Bad Wörishofen, als das gesamte Team im Einzel unter 80 spielte, konnten wir die drei Teams vor uns leider bei keinem Spieltag schlagen und belegten jedes Mal den undankbaren vierten Platz. Damit sind wir in der DGL zurück in die Oberliga abgestiegen und müssen nächstes Jahr um den Wiederaufstieg in die Regionalliga kämpfen.

Nach den Spieltagen der Deutschen Golf Liga, hatten wir noch die Chance in der Baden-Württembergischen Golf Liga aufzusteigen. In dieser Liga gibt es keine Spieltage, sondern Auf- und Abstieg wird an 54 einem einzigen Wochenende ausgespielt. Am Samstag spielen 8 Teams Zählspiel und am Sonntag bekommt dann jedes Team, basierend auf den Samstagsergebnissen einen Gegner zugewiesen, gegen den man dann im Matchplay antritt. Plätze 1-4 vom Samstag spielen um den Aufstieg. Plätze 4-8 spielen um den Abstieg.

Wir belegten Samstag den dritten Platz (Henrik Schenk: -2) und spielten dementsprechend Sonntag gegen die zweitplatzierten Golfer aus dem GC Bad Waldsee. Hier mussten wir uns dann knapp gegen starke Gegner, um ehemalige Ulmer Luca Steinhauser und Dominic Käppeler mit 3 zu 4 Punkten geschlagen geben. Nur Phil Althammer und die 4er aus Markus Maier & Ben Riedl und Moritz Sieringhaus & Michi Sirota konnten ihre Partien für sich entscheiden – leider eine zu wenig. Herzliche Glückwünsche nach Bad Waldsee.

Obwohl die Ergebnisse in unseren beiden Ligen nicht zufrieden stellen können, befindet sich der Golfclub Ulm in einer ausgezeichneten Position für die Zukunft. Unsere Nachwuchsspieler Michi Sirota, Ben Riedl, Nico Blankenhorn und Moritz Sieringhaus haben ihre Chancen auf zusätzliche Einsätze dieses Jahr ausgezeichnet genutzt und sich voll in die Mannschaft integriert. Hier haben wir einige sehr talentierte Spieler und rechnen nun mit mehr Wachstum und größeren Rollen in der Mannschaft. Außerdem dürfen wir uns über Neuzugänge freuen: Mit Moritz Spindler und Mario Dietrich kommen zwei ehemalige Ulmer zurück. Andreas Meffle beendet seine Pause im Wettkampf Golf und wird uns nächstes Jahr auch verstärken. Und last but not least verstärkt uns nächstes Jahr auch noch unser langjähriger Trainer Torben Baumann als Spieler!

Durch eine Regeländerung in der DGL ist es nun auch möglich das Teaching Pros für ihren Club aufteen, was für uns bedeutet, dass unser ehemaliger Sunshine Tour Pro Torben nächstes Jahr als Spielertrainer auftreten kann.

Wir freuen uns sehr über alle Neuzugänge und können die 2025er Saison kaum abwarten!

Vielen Dank außerdem an alle Sponsoren und Unterstützer der Herrenmannschaft, allen voran Jochen Rehm von Engel & Völkers!

Florian Hauss

Kapitän Herrenmannschaft

Kontakt
  • Golf Club Ulm e.V.
  • Wochenauer Hof 2
  • 89186 Illerrieden
  • Telefon:                    07306 - 92950-0
  • e-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Web:www.golfclubulm.de
Öffnungszeiten Se­kre­ta­ri­at

März 2025: Montag - Freitag 10:00 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen
  • Bitte nehmen Sie bei Anliegen Kontakt
    über E-Mail zu uns auf:
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern . Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.